Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei linovarquet im Mittelpunkt unserer Arbeit

Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist linovarquet, vertreten durch die Geschäftsführung. Unser Unternehmen ist spezialisiert auf technischen Support und IT-Dienstleistungen.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

Firmenname: linovarquet
Adresse: Spitzwegstraße 24, 59199 Bönen, Deutschland
Telefon: +49 (0) 2741 910730
E-Mail: help@linovarquet.sbs

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die meisten Daten werden erhoben, wenn Sie uns diese mitteilen - etwa durch das Ausfüllen eines Kontaktformulars oder die Anfrage unserer IT-Support-Services.

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Dies umfasst IP-Adresse, Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname und Uhrzeit der Serveranfrage.

Von Ihnen bereitgestellte Daten

Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Nachrichteninhalt werden erfasst, wenn Sie uns kontaktieren oder unsere Support-Services in Anspruch nehmen. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Support und Service-Daten

Im Rahmen unserer technischen Support-Leistungen können weitere Informationen über Ihre IT-Systeme oder Problembeschreibungen erfasst werden, die für die Lösung Ihres technischen Problems erforderlich sind.

Ihre Rechte bezüglich Ihrer Daten

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Darüber hinaus stehen Ihnen weitere wichtige Rechte zu:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen und erhalten eine kostenlose Kopie.

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Wenden Sie sich dafür an unsere Kontaktadresse.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt.

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur zu den angegebenen Zwecken und auf Basis gesetzlich zulässiger Rechtsgrundlagen. Die Verarbeitung erfolgt hauptsächlich zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und zur Wahrung berechtigter Geschäftsinteressen.

  • Bearbeitung von Kundenanfragen und Support-Tickets
  • Bereitstellung technischer Unterstützung und IT-Services
  • Kommunikation über angeforderte Dienstleistungen
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
  • Verbesserung unserer Website und Services
  • Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist in der Regel Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Speicherdauer und Löschung

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Kontaktanfragen werden in der Regel nach zwei Jahren gelöscht, es sei denn, es besteht eine fortlaufende Geschäftsbeziehung. Support-Daten werden entsprechend der Komplexität des technischen Problems und möglicher Nachfragen zwischen einem und drei Jahren aufbewahrt.

Daten, die zur Erfüllung handels- oder steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert werden müssen, werden bis zum Ablauf dieser Fristen (in der Regel 6 bis 10 Jahre) aufbewahrt und anschließend gelöscht.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Als IT-Dienstleister sind wir uns der besonderen Verantwortung für die Sicherheit Ihrer Daten bewusst. Wir setzen daher umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unberechtigtem Zugriff zu schützen.

  • SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffskontrolle und Berechtigungskonzepte
  • Backup-Systeme und Notfallpläne
  • Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
  • Kontinuierliche Überwachung der IT-Sicherheit

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Datenschutzbeauftragter und Beschwerderecht

Bei Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns unter den oben genannten Kontaktdaten. Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Die für uns zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen. Sie können sich jedoch auch an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den geltenden Bestimmungen der DSGVO sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).